Der Rugby World Cup (RWC) ist eines der mit größter Spannung erwarteten Sportereignisse der Welt. Die 10. Ausgabe des Turniers findet 2023 in Frankreich statt und verspricht, das Beste des internationalen Rugby zu präsentieren. Da Teams aus aller Welt um den begehrten Webb Ellis Cup kämpfen, können sich die Fans auf spannende Spiele und erbitterte Rivalitäten freuen.
Der Rugby World Cup fand erstmals 1987 statt und hat sich seitdem zu einem der meistgesehenen und gefeiertsten Sportereignisse weltweit entwickelt. Das Turnier findet alle vier Jahre statt und hat schon viele denkwürdige Momente erlebt und legendäre Spieler haben die Bühnen beehrt.
Neuseeland: Neuseeland, die erfolgreichste Mannschaft in der Geschichte der Rugby-Weltmeisterschaft, ist für ihren schnellen und geschickten Spielstil bekannt.
England: Als Zweitplatzierter des Turniers 2019 verfügt England über eine starke und disziplinierte Mannschaft, die jeden Gegner herausfordern kann.
Südafrika: Die Springboks, Gewinner der Rugby-Weltmeisterschaft 2019, sind für ihre Körperlichkeit und ihre Abwehrstärke bekannt.
Australien: Die Wallabies haben eine lange Geschichte bei Rugby-Weltmeisterschaften und haben das Turnier bereits zweimal gewonnen. Auf dem Feld sind sie immer eine beeindruckende Kraft.
Irland: Irland ist derzeit die Nummer eins der Weltrangliste und verfügt über einen starken und talentierten Kader mit hohen Erwartungen für dieses Turnier.
Aufgrund der Erfolge in der Vergangenheit und der ausgeprägten Rugby-Kultur gilt Neuseeland häufig als Favorit auf den Turniersieg.
Allerdings gelten auch England, Südafrika und Australien als starke Konkurrenten.
Letztlich ist die Rugby-Weltmeisterschaft für ihre Unberechenbarkeit bekannt, und jede Mannschaft könnte als Sieger hervorgehen.
Irlands Status als Nummer Eins: Irlands Aufstieg auf Platz eins der Weltrangliste war beeindruckend und die Fans werden gespannt sein, ob das Land diesem Status bei der Rugby-Weltmeisterschaft gerecht werden kann.
Mit einem talentierten und erfahrenen Kader haben sie das Potenzial, im Turnier weit zu kommen und die traditionellen Spitzenteams herauszufordern.
Die 5 besten Spieler, die man im Auge behalten sollte!
As the countdown begins, it's time to take a look at the top 5 players who according to Die Rugby-Zeitung werden dem Turnier ihren Stempel aufdrücken.
Der Gedrängehalb aus Toulouse, bekannt als der „Haaland des Rugby“, war das Wunderkind der Six Nations. Dupont ist als Meistertaktiker bekannt und wahrscheinlich der beste Gedrängehalb, den wir auf der internationalen Bühne sehen. Er hat ein Gespür für das Spiel, das kein anderer Spieler der nördlichen Hemisphäre besitzt.
Irland-Fans mit Tickets für die Rugby-Weltmeisterschaft 2023 waren schockiert, als Irland kurz vor dem Spiel gegen Wales seinen Top-Tighthead-Prop Tadhg Furlong verlor. Furlong war entscheidend für Irlands Erfolg, aber Bealham sorgte dafür, dass der Rückschlag nicht zu groß war.
Sexton, ein erfahrener Spieler, ist im irischen Rugby ein bekannter Name und kehrt für einen weiteren Versuch bei der Rugby-Weltmeisterschaft zurück. Mit 37 Jahren ist Sexton wie ein edler Wein gealtert.
Wenn die All Blacks diese Rugby-Weltmeisterschaft 2023 gewinnen wollen, brauchen sie Aaron Smith als Schlüsselspieler. Als einer der besten Halfbacks im Weltrugby hat Smith immer wieder bewiesen, was für eine Bedrohung er mit dem Ball darstellt.
Die Springboks meinen es ernst und der große Center ist bereit für ein großartiges Jahr 2023, nachdem er seine volle Fitness wiedererlangt hat. Jessie Kriel hat 2022 fantastische Arbeit geleistet, aber Spieler wie Am in der Verteidigung werden für ihre Titelverteidigung entscheidend sein.
Nachfolgend finden Sie den vollständigen Spielplan für die Rugby-Weltmeisterschaft 2023, einschließlich aller Gruppen- und K.o.-Phasen. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Zeiten in der Ortszeit von Wien, Österreich (MESZ) angegeben sind: Schauen Sie sich die Sportseite an und reservieren Sie hier Ihren Tisch.
Irland mit 91,82 Punkten
Neuseeland mit 90,77 Punkten
Südafrika mit 88,97 Punkten
England mit 81,01 Punkten
Australien mit 79,87 Punkten
Wettbüros favorisieren normalerweise Neuseeland als Spitzenreiter, dicht gefolgt von England und Südafrika, aber aktuell (07.08.2023) ist Frankreich mit 2/1 der Favorit auf den Sieg.
Man darf jedoch nicht vergessen, dass es im Rugby häufig zu Überraschungen kommt und der Ausgang des Turniers alles andere als sicher ist.
Laut einem Artikel auf Oddschecker1Die vier besten Teams, die die Rugby-Weltmeisterschaft 2023 gewinnen werden, sind:
Für Rugby-Fans in Wien werden alle Spiele der Rugby-Weltmeisterschaft 2023 live im Charlie PS Irish Pub übertragen. Machen Sie sich bereit, die Spannung und Dramatik mitzuerleben, wenn die Teams um den ultimativen Rugby-Preis kämpfen.
Währinger Straße 3, 1090 Vienna, Austria
Samstag, 16. September
Samoa gegen Chile (Gruppe D) @ 15:00
Wales gegen Portugal (Gruppe C) @ 17:45
Irland gegen Tonga (Gruppe B) @ 21:00
Sonntag, 17. September
Südafrika vs. Rumänien (Gruppe B) @ 15:00
Australien gegen Fidschi (Gruppe C) @ 17:45
England gegen Japan (Gruppe D) @ 21:00
Mittwoch, 20. September
Italien gegen Uruguay (Gruppe A) @ 17:45
Donnerstag, 21. September
Frankreich gegen Namibia (Gruppe A) @ 21:00
Freitag, 22. September
Gruppenphase der Rugby-Weltmeisterschaft 2023:
Argentinien gegen Samoa (Gruppe D) @ 17:45
Samstag, 23. September
Georgien gegen Portugal (Gruppe C) @ 14:00
England gegen Chile (Gruppe D) @ 17:45
Südafrika gegen Irland (Gruppe B) @ 21:00
Sonntag, 24. September
Schottland gegen Tonga (Gruppe B) @ 17:45
Wales gegen Australien (Gruppe C) @ 21:00
Mittwoch, 27. September
Uruguay gegen Namibia (Gruppe A) @ 17:45
Donnerstag, 28. September
Japan gegen Samoa (Gruppe D) @ 21:00
Freitag, 29. September
Neuseeland gegen Italien (Gruppe A) @ 21:00
Samstag, 30. September
Argentinien gegen Chile (Gruppe D) @ 15:00
Fidschi gegen Georgien (Gruppe C) @ 17:45
Schottland gegen Rumänien (Gruppe B) @ 21:00
Sonntag, 1. Oktober
Australien gegen Portugal (Gruppe C) @ 17:45
Südafrika vs. Tonga (Gruppe B) @ 21:00
Donnerstag, 5. Oktober
Neuseeland gegen Uruguay (Gruppe A) @ 21:00
Freitag, 6. Oktober
Frankreich gegen Italien (Gruppe A) @ 21:00
Samstag, 7. Oktober
Wales gegen Georgien (Gruppe C) @ 15:00
England gegen Samoa (Gruppe D) @ 17:45
Irland gegen Schottland (Gruppe B) @ 21:00
Sonntag, 8. Oktober
Japan gegen Argentinien (Gruppe D) @ 13:00
Tonga gegen Rumänien (Gruppe B) @ 17:45
Fidschi gegen Portugal (Gruppe C) @ 21:00
Samstag, 14. Oktober
(Viertelfinale 1) Sieger Gruppe C gegen Zweitplatzierten Gruppe D @ 17:00
(Viertelfinale 2) Sieger Gruppe B gegen Zweitplatzierten Gruppe A @ 21:00
Sonntag, 15. Oktober
(Viertelfinale 3) Sieger Gruppe D gegen Zweitplatzierten Gruppe C @ 17:00
(Viertelfinale 4) Sieger Gruppe A gegen Zweitplatzierten Gruppe B @ 21:00
Freitag, 20. Oktober
(Halbfinale 1) Sieger Viertelfinale 1 gegen Sieger Viertelfinale 2 @ 21:00
Samstag, 21. Oktober
(Halbfinale 2) Sieger Viertelfinale 3 gegen Sieger Viertelfinale 4 @ 21:00
Freitag, 27. Oktober
(Bronzefinale) Zweiter Platz, Halbfinale 1 gegen Zweiter Platz, Halbfinale 2 @ 21:00
Samstag, 28. Oktober
(Finale) Sieger Halbfinale 1 gegen Sieger Halbfinale 2 @ 21:00
Öffnungszeiten
Sommeröffnungszeiten:
Montag: 17:00 – 01:00
Dienstag: 17:00 – 02:00
Mittwoch: 17:00 – 02:00
Donnerstag: 17:00 – 02:00
Freitag: 17:00 – 03:00
Samstag: 13:00 – 03:00
Sonntag: 13:00 – 01:00
Öffnungszeiten der Küche:
Montag: 17:00 – 22:00
Dienstag: 17:00 – 22:00
Mittwoch: 17:00 – 22:00
Donnerstag: 17:00 – 22:00
Freitag 17:00 – 23:00
Samstag: 13:00 – 23:00
Sonntag: 13:00 – 22:00
Adresse
Charlie P's Irish Pub
Währinger Straße 3
1090 Wien, Österreich
Telefon
Da wir uns jetzt unserer arbeitsreichen Saison nähern, sind wir auf der Suche nach dynamischen, enthusiastischen Menschen zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie denken, dass Sie dazugehören, bewerben Sie sich bitte
mit Ihrem Lebenslauf unten oder kontaktieren Sie info@charlieps.at
Danke und viel Glück! Danke und viel Glück!