ALLE SPIELE LIVE IM CHARLIE P’S IRISH PUB
Wenn Sie in Wien sind, Charlie P's Irish Pub ist der Ort, um alle zu fangen Sechs-Nationen-Aktion! Mit 8 Bildschirmen, einer elektrisierenden Atmosphäre und erstklassigen Speisen und Getränken ist es der perfekte Ort, um jeden Versuch und jedes Tackling zu verfolgen.
Reservieren Sie Ihren Tisch oder kommen Sie mit Ihren Freunden vorbei, unterstützen Sie Ihr Team und genießen Sie die ultimative Rugby-Atmosphäre live bei Charlie P's.
Hören Sie sich den Six Nation Podcast an:
Die Six Nations 2025 sind zurück und es verspricht ein tolles Turnier zu werden! Sechs Top-Mannschaften aus Europa treten gegeneinander an, mit erbitterten Rivalitäten und vielen großen Schlägen auf dem Platz. Freuen Sie sich auf Versuche, Tacklings und jede Menge Drama, während die Teams um die Six Nations Championship 2025 kämpfen.
Hier finden Sie die vollständige Übersicht mit Spielplänen, wichtigen Begegnungen und Informationen darüber, wo Sie die ganze Action live miterleben können!
Die Six Nations Championship 2025 steht vor der Tür und die Rugby-Fans sind voller Vorfreude und freuen sich auf großartige Auftritte erfahrener Nationalspieler und neuer Talente. Hier ist ein kurzer Blick auf die Teams und die wichtigsten Spieler, die man dieses Jahr im Auge behalten sollte.
1. Irland
Teamübersicht: Als amtierender Meister strebt Irland einen dritten Titel in Folge bei den Six Nations an. Da Cheftrainer Andy Farrell vorübergehend eine Auszeit nimmt, um sich auf die British and Irish Lions zu konzentrieren, übernimmt Simon Easterby die Rolle des Interimstrainers. Unterstützt von einem Kader voller Talent und Erfahrung bleibt Irland eine beeindruckende Kraft im Wettbewerb.
Spieler, die man im Auge behalten sollte:
Sam Prendergast Der junge Verbinder hat die Rugbywelt im Sturm erobert und eine Reife gezeigt, die über sein Alter hinausgeht. Mit seiner ruhigen Entscheidungsfindung und seinen außergewöhnlichen Spielmacherfähigkeiten könnte Prendergast der Schlüssel zum Erfolg Irlands in dieser Saison sein.
Daniel Sheehan Der explosive Hakler erholt sich gerade von einer Kreuzbandverletzung und wird voraussichtlich Anfang des neuen Jahres zurückkehren. Sheehan ist für seine Athletik und seine Wirkung bei Standardsituationen bekannt und könnte mit seinem Comeback Irlands erste Reihe deutlich verstärken.
2. Frankreich
Teamübersicht: Frankreich beeindruckt weiterhin mit einer Mischung aus Flair und Körperlichkeit. Mit der Rückkehr wichtiger Spieler nach Verletzungen sind sie starke Anwärter auf den Titel.
Spieler im Blickpunkt:
Antoine Dupont: Der talismanische Gedrängehalb, der gerade zum Sevens-Spieler des Jahres gekürt wurde, bleibt weiterhin ein zentraler Bestandteil der Ambitionen Frankreichs. Six Nations Rugby
Emmanuel Meafou: Der hoch aufragende Lock, der jetzt für Frankreich spielberechtigt ist, verleiht dem Rudel erhebliche Kraft und ist bereit, sich einen Namen zu machen. RugbyPass
3. England
Teamübersicht: Unter der Führung von Steve Borthwick versucht England, sich von früheren Enttäuschungen zu erholen, indem es erfahrene Spieler mit aufstrebenden Talenten zusammenbringt.
Spieler im Blickpunkt:
Immanuel Feyi-Waboso: Der junge Center hat Lob für seine defensiven Fähigkeiten erhalten und könnte ein Shootingstar werden. The Times
Chandler Cunningham-Süd: Als vielseitiger Stürmer, der auf mehreren Positionen spielen kann, bringt er Dynamik in Englands Mannschaft. RugbyPass
4. Schottland
Teamübersicht: Schottland geht mit hohen Erwartungen in das Turnier und möchte sein Potenzial in greifbare Erfolge umsetzen.
Spieler im Blickpunkt:
Darcy Graham: Die Schnelligkeit und Abschlusskraft des produktiven Flügelspielers machen ihn zu einer ständigen Bedrohung für die gegnerische Abwehr.
Huw Jones: Jones ist ein vielseitiger Center, der für sein Angriffsflair bekannt ist. Er wird beim Durchbrechen der Abwehrreihen eine entscheidende Rolle spielen.
5. Wales
Teamübersicht: Nach einer schwierigen Zeit ist Wales entschlossen, sich neu aufzustellen und sich erneut als beeindruckende Kraft in der Meisterschaft zu behaupten.
Spieler im Blickpunkt:
Daniel Biggar: Die Führungsqualitäten und das taktische Gespür des erfahrenen Verbinders sind für die Führung der walisischen Abwehr von entscheidender Bedeutung.
Louis Rees-Zammit: Das Tempo und die Stärke des elektrisierenden Flügelspielers beim Erzielen von Versuchen können den Verlauf eines Spiels im Handumdrehen ändern.
6. Italien
Teamübersicht: Italien setzt seine Entwicklung unter neuem Trainer fort und zielt darauf ab, seine Gegner zu überraschen und wirkungsvolle Siege zu erringen.
Spieler im Blickpunkt:
Paul Garbisi: Die spielgestalterischen Fähigkeiten und die Schusspräzision des Verbinders sind für Italiens Angriffsstrategie von zentraler Bedeutung.
Michele Lamaro: Als Kapitän und Flügelspieler sind Lamaros Führungsstärke und seine defensive Leistung von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit Italiens.
Die Six Nations 2025 werden eine spannende Mischung aus erfahrenen Veteranen und aufstrebenden Talenten bieten, die alle darauf brennen, dem diesjährigen Turnier ihren Stempel aufzudrücken. Rugby-Fans auf der ganzen Welt können sich auf eine spannende Demonstration von Können, Taktik und Leidenschaft freuen, wenn Europas Top-Rugby-Nationen gegeneinander antreten.
Zeitplan
Runde 1:
Das Turnier beginnt mit einem Wochenende voller spannender Spiele:
Freitag, 31. Januar
Frankreich – Wales (20:15)
Mit einem Freitagabend-Krimi beginnt die Meisterschaft in Paris. Kann Wales gegen eine starke französische Mannschaft ein Zeichen setzen?
Samstag, 1. Februar
Schottland gegen Italien (14:15)
Schottland möchte zu Hause stark starten, doch Italien will beweisen, dass es sich nicht zu leicht macht.
Irland gegen England (16:45)
Zwei Giganten treffen gleich zu Beginn in Dublin aufeinander. Kann Irland seine Dominanz nach dem Sieg bei den Six Nations 2024 aufrechterhalten?
Runde 2:
Die Dynamik nimmt mit einigen entscheidenden Begegnungen zu:
Samstag, 8. Februar
Italien gegen Wales (14:15)
Italien wird versuchen, sein heimisches Publikum zu beeindrucken, während Wales auf einen Sieg hofft, um seine Hoffnungen am Leben zu erhalten.
England gegen Frankreich (16:45)
England empfängt Frankreich zu einem möglicherweise entscheidenden Duell. In Twickenham ist jede Menge Dramatik zu erwarten.
Sonntag, 9. Februar
Schottland gegen Irland (15:00)
Es steht ein körperlicher Showdown bevor, wenn Schottland den amtierenden Meister Irland empfängt.
Runde 3:
Da die Teams um ihre Positionen kämpfen, zählt jedes Ergebnis:
Samstag, 22. Februar
Wales gegen Irland (14:15)
Eine klassische Rivalität entfaltet sich, wenn Wales auf Irland trifft, das auf den zweiten Titel in Folge drängen wird.
England gegen Schottland (16:45)
Der Kalkutta-Pokal kehrt zurück, wenn England Schottland empfängt. Dieses legendäre Duell ist immer ein Höhepunkt.
Sonntag, 23. Februar
Italien gegen Frankreich (15:00)
Italien steht vor einer großen Herausforderung, wenn Frankreich nach Rom reist. Kann Italien für eine Überraschung sorgen?
Runde 4:
Die Teams betreten nun die entscheidende Phase des Turniers, in der es auf Punkte ankommt:
Samstag, 8. März
Irland gegen Frankreich (14:15)
Ein Schwergewichtsduell mit Auswirkungen auf die Meisterschaft. Beide Seiten streben nach Dominanz.
Schottland gegen Wales (16:45)
Schottland empfängt Wales zu einem spannenden Duell, das hart umkämpft sein dürfte.
Sonntag, 9. März
England gegen Italien (15:00)
England möchte seine Form zu Hause beibehalten, während Italien eine starke Leistung anstrebt.
Runde 5: Super-Samstag-Finale
Am letzten Tag finden zwei Spiele hintereinander statt, die für einen spannenden Abschluss sorgen:
Samstag, 15. März
Italien gegen Irland (14:15)
Irland wird versuchen, stark abzuschließen, aber Italien könnte die Rolle des Spielverderbers spielen.
Wales gegen England (16:45)
Eine erbitterte Rivalität, die immer Ergebnisse bringt! Es geht um Stolz und Punkte.
Frankreich gegen Schottland (20:00)
Das Turnier endet in Paris mit dem Spiel Frankreich gegen Schottland. Wird dieses Spiel den Six Nations-Champion 2025 bestimmen?
Wer hat das letzte Mal gewonnen?
Irland holte nach einer weiteren beeindruckenden Saison den Pokal bei den Six Nations 2024. Können sie 2025 zwei Titel in Folge holen oder wird sich ein anderes Team der Herausforderung stellen?
Wichtige Termine zum Merken:
Beginnen: Freitag, 31. Januar 2025
Letzter Tag: Samstag, 15. März 2025
Markieren Sie es in Ihrem Kalender und machen Sie sich bereit für fünf Wochenenden voller spannendem Rugby! Wer wird 2025 den Six Nations-Pokal gewinnen? Lasst die Spiele beginnen! 🎉
Die Favoriten der Buchmacher
Mit der Annäherung an die Six Nations Championship 2025 haben die Buchmacher ihre Quoten für den Gesamtsieger des Turniers veröffentlicht. Hier ist eine Zusammenfassung der aktuellen Favoriten:
1. Irland
Chancen: Ungefähr 6/5
Überblick: Als Titelverteidiger strebt Irland einen dritten Titel in Folge an. Ihre konstante Leistung in den letzten Turnieren hat sie als das Team positioniert, das es zu schlagen gilt. BetVictor
2. Frankreich
Chancen: Um 9/4
Überblick: Mit einem starken Kader und einer Reihe beeindruckender Leistungen in der jüngeren Vergangenheit gilt Frankreich als ernstzunehmender Anwärter auf die Meisterschaft. BetVictor
3. England
Chancen: Ungefähr 7/2
Überblick: Unter neuer Führung will England wieder auf die Beine kommen und hat das Potenzial, die Topteams des Turniers herauszufordern. BetVictor
4. Schottland
Chancen: Etwa 10/1
Überblick: Obwohl Schottland als Außenseiter gilt, hat es das Zeug zu überraschen und ist damit ein potenzieller Geheimfavorit im Wettbewerb. BetVictor
5. Wales
Chancen: Ungefähr 33/1
Überblick: Nach einer herausfordernden letzten Saison steht Wales vor einem harten Kampf, aber er wird allen Widrigkeiten trotzen und einen bedeutenden Eindruck hinterlassen. BetVictor
6. Italien
Chancen: Etwa 150/1
Überblick: Italien hat in der Vergangenheit im Turnier Probleme gehabt und wird daher als Außenseiter für den Titel angesehen. Sie werden jedoch versuchen, sich zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. BetVictor
Bitte beachten Sie, dass sich die Wettquoten im Laufe des Turniers ändern können. Spielen Sie immer verantwortungsbewusst und berücksichtigen Sie die neuesten Informationen, bevor Sie Wetten platzieren.
Prognosen für 2025
Favoriten: Irland bleibt mit seinem starken Kader und zwei aufeinanderfolgenden Titeln die Mannschaft, die es zu schlagen gilt.
Größte Bedrohung: Frankreich unter der Führung von Antoine Dupont wird Irland wahrscheinlich bis zum Äußersten unter Druck setzen.
Dunkle Pferde: Schottlands Fähigkeit, große Siege zu erzielen, macht das Land zu einem gefährlichen Gegner.
Erleben Sie die ganze Action bei Charlie P's
Wenn Sie in Wien sind, ist Charlie P's der Ort, um die ganze Action der Six Nations mitzuerleben! Mit großen Bildschirmen, einer elektrisierenden Atmosphäre und erstklassigem Essen und Getränken ist es der perfekte Ort, um jeden Versuch und jedes Tackling zu verfolgen. Bringen Sie Ihre Freunde mit, unterstützen Sie Ihr Team und saugen Sie die ultimative Rugby-Stimmung live bei Charlie P's auf.
Über das Turnier
Die Six Nations Rugby Championship begann 1883 als Wettbewerb zwischen den britischen Home Nations und Irland (England, Irland, Schottland, Wales) und wurde 1910 auf Frankreich und im Jahr 2000 auf Italien ausgeweitet.
Das jährliche Turnier, bei dem jede Mannschaft einmal gegen jede andere Mannschaft spielt und die Mannschaft mit der besten Bilanz zum Champion erklärt wird.
Jede Mannschaft, die es schafft, alle ihre Spiele zu gewinnen, gewinnt den Grand Slam.
Die Triple Crown kann nur von einer der Heimatnationen England, Irland, Schottland oder Wales gewonnen werden, wenn eine Nation alle drei Spiele gegen die anderen gewinnt..
Six Nations 2025 bei Charlie P's
Die Six Nations Rugby Championship 2025 steht vor der Tür und Charlie P's Irish Pub in Wien ist bereit, der Anlaufpunkt für Rugbyfans zu werden. Ob knochenbrechende Tackles, spektakuläre Versuche oder spannende Siege – Sie können jeden Moment live auf den großen Bildschirmen miterleben.
Charlie P's ist nicht nur ein Ort, um Rugby zu schauen – hier kommen Fans zusammen, um die Leidenschaft, Energie und Kameradschaft des Sports zu feiern. Egal, ob Sie schon immer Rugby-Fan waren oder neu im Spiel sind, Sie werden sich in der unschlagbaren Atmosphäre wie zu Hause fühlen.
Lassen Sie sich das nicht entgehen – besuchen Sie uns bei Charlie P's und erleben Sie die Six Nations unvergesslich!
Höhepunkte der Geschichte der Sechs Nationen
Wissenswertes zu den Six Nations
Das Six Nations-Turnier begann als Heimnationenmeisterschaft In 1883, an der nur vier Teams teilnahmen: England, Irland, Schottland und WalesFrankreich trat 1910 bei und bildete die Fünf Nationenund Italien machte es zum Six Nations In 2000.
England gewann nicht nur das erste Turnier, sondern war auch die erste Mannschaft, die einen Grand-Slam-Titel (alle Spiele gewonnen) im Jahr 1913.
Hier ist eine skurrile Wendung: Wales hält den Rekord für die die meisten Holzlöffel (wird dem Team verliehen, das als letztes ins Ziel kommt) vor dem Zweiten Weltkrieg, dominierte das Turnier jedoch in späteren Jahrzehnten!
Ursprünge und Entwicklung: Das Turnier begann 1883 als Home Nations Championship mit England, Irland, Schottland und Wales. Frankreich trat 1910 bei und schuf damit die Five Nations. Mit der Aufnahme Italiens im Jahr 2000 wurde daraus das aktuelle Six Nations-Format.
Grand-Slam-Erfolge: Ein Grand Slam wird erreicht, wenn eine Mannschaft alle Spiele in einem einzigen Turnier gewinnt. Frankreich gelang 2002 der erste Grand Slam in der Ära der Six Nations. Auch den letzten Grand Slam in der Ära der Five Nations konnte Frankreich 1998 für sich entscheiden.
Rekordversuche in einem Spiel: Den Rekord für die meisten Versuche, die ein einzelner Spieler in einem einzigen Spiel erzielte, hält der Schotte George Lindsay, der 1887 gegen Wales fünf Versuche erzielte.
Italiens denkwürdiger Sieg: Bei der Six-Nations-Meisterschaft 2024 erzielte Italien seine bisher beste Leistung. Es sicherte sich zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen und belegte den fünften Platz in der Gesamtwertung.
Reiseführer für die Sechs Nationen
Wichtige Übereinstimmungen:
25. Februar 2024: Italien trennte sich im Stade Pierre-Mauroy mit 13:13 unentschieden gegen Frankreich. Dies war das erste Unentschieden zwischen den beiden Mannschaften in 49 Testspielen.
9. März 2024: Italien besiegte Schottland im Stadio Olimpico mit 31:29 und erzielte damit seinen ersten Heimsieg bei den Six Nations seit 2013. Mit diesem Sieg sicherte sich das Team auch erstmals den Cuttitta Cup.
16. März 2024: Italien besiegte Wales im Principality Stadium mit 24:21 und sicherte Wales damit zum ersten Mal seit 21 Jahren den „Round Spoon“.
Diese Erfolge unterstreichen die erheblichen Fortschritte Italiens im Turnier.
Anwesenheitslisten: Die Six Nations sind für ihre enormen Zuschauerzahlen bekannt. Laut einer UEFA-Studie aus dem Jahr 2017 handelt es sich um das am meisten besuchte Sportereignis der Welt, mit einer durchschnittlichen Besucherzahl von 72.000 pro Spiel. Beim Turnier 2023 besuchten über 1 Million Menschen die Spiele.
Trophäendesign: Die 1993 eingeführte Six-Nations-Trophäe besteht aus Sterlingsilber und hat ein Fassungsvermögen von 3,75 Litern, was den feierlichen Charakter des Sports symbolisiert.
Kalkutta-Pokal: Der Calcutta Cup wird jährlich zwischen England und Schottland ausgetragen. Der Pokal wird aus eingeschmolzenen indischen Rupien hergestellt und unterstreicht die historischen Verbindungen und Traditionen des Rugby.
Italiens Holzlöffel: Seit dem Beitritt zum Turnier im Jahr 2000 landete Italien häufig auf dem letzten Platz und gewann mehrfach den „Wooden Spoon“. Die Teilnahme war jedoch entscheidend für die Ausweitung der Reichweite und Wettbewerbsfähigkeit der Meisterschaft.
Längste Siegesserie: England hält den Rekord für die längste Siegesserie bei den Six Nations und erzielte zwischen 2016 und 2017 elf Siege in Folge und zeigte damit eine Phase der Dominanz im Turnier. .
Sendereichweite: Die Six Nations ziehen ein weltweites Fernsehpublikum an. Über 121 Millionen Menschen schalten ein, um das Turnier zu sehen, was seine große Popularität und Bedeutung in der Rugby-Welt widerspiegelt.
Spielplan der Six Nations 2025
Runde 01
Freitag, 31. Januar 2025
Samstag, 1. Februar 2025
Runde 2
Samstag, 8. Februar 2025
Sonntag, 9. Februar 2025
Runde 3
Samstag, 22. Februar 2025
Sonntag, 23. Februar 2025
Runde 4
Samstag, 8. März 2025
Sonntag, 9. März 2025
Runde 5
Samstag, 15. März 2025
Pub:
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
15:00 – 01:00
15:00 – 02:00
15:00 – 02:00
15:00 – 02:00
15:00 – 03:00
12:00 – 03:00
12:00 – 01:00
Küche:
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag
Samstag:
Sonntag:
17:00 – 22:00
17:00 – 22:30
17:00 – 22:30
17:00 – 22:30
16:00 – 22:30
12:30 – 22:30
12:30 – 22:00
Adresse
Charlie P's Irish Pub
Währinger Straße 3
1090 Wien, Österreich
Telefon
Copyright 2024 © Charlie P's Irish Pub Wien
Da wir uns jetzt unserer arbeitsreichen Saison nähern, sind wir auf der Suche nach dynamischen, enthusiastischen Menschen zur Verstärkung unseres Teams!
Wenn Sie denken, dass Sie dazugehören, bewerben Sie sich bitte
mit Ihrem Lebenslauf unten oder kontaktieren Sie info@charlieps.at
Danke und viel Glück! Danke und viel Glück!